Loading...

schedulR – warum heisst eure Plattform so, wie spricht man das aus und was hat das mit Toblerone zu tun?

Author
Kilian Maier
Nov 08, 2021

Wir von Interaction Partners bieten IR Software und Dienstleistungen, vor allem für mittelgrosse und kleinere Unternehmen. Dafür haben wir eine eigene Software Plattform entwickelt. Diese betreiben wir – aus verschiedenen Gründen – unter einem eigenen Namen.

Die Plattform heisst ‘schedulR’. Wenn wir aber erklären was wir machen, gehen wir nicht gross auf die Plattform oder ihren Namen ein. Es geht schliesslich vor allem um die Probleme, die wir für Dich lösen.

Dennoch möchte ich Dir jetzt ein bisschen Hintergrund dazu geben: über den Ursprung des Namens, wofür er steht und wie er ausgesprochen wird.

Als wir im 2016 angefangen haben ging es um die Entwicklung eines Workflows für broker-unabhängige Roadshows. Damals stand schedulR für ‘schedule a roadshow’.

Seit damals hat sich die Plattform weiterentwickelt und bietet heute eine breite Palette von IR spezifischen Prozessen & Daten an. Es ist immer noch möglich Roadshows darüber zu organisieren, selbst oder via uns oder Partner. Das ist jedoch nur noch ein kleiner Teil der Plattform.

Ausserdem haben wir festgestellt, dass Kunden (aktuelle und potentielle) glauben, schedulR stände für «schedule IR», mit IR als Abkürzung für ‘Investor Relations’. Dafür haben wir volles Verständnis, schliesslich sieht das kleine ‘l’ (also ‘L’ wie Ludwig) genauso aus wie das grosse ‘I’ (also ’I’ wie Ida). Stand heute würde 'schedule IR' unser aktuelles Angebot besser abbilden.

Es gibt sogar ein Geschichte über eine viel berühmtere, grössere und wohlschmeckendere Marke, die einmal ein ähnliches Problem hatte: Toblerone, die berühmte dreieckige Schokolade.

Angeblich wurde Toblerone ursprünglich als ‘Tobler One’ lanciert, also das erste und beste Produkt von Tobler, dem Erfinder dieser Schokolade. Aber die Kunden habe es als Toblerone ausgesprochen und dabei blieb es dann.

Leider scheint es sich bei dieser Geschichte um ein urbanes Märchen zu handeln. Das behauptet zumindest Kraft, der heutige Eigentümer von Toblerone. Gemäss Kraft war Toblerone von Tag eins an eine Mischung aus ‘Tobler’ (dem Erfinder) und ‘Torrone’, dem italienischen Wort für Nougat.

Wir möchten unser Rebranding nicht auf ein urbanes Märchen aufbauen und bleiben daher bei schedulR, das ausgesprochen wird wird wie ‘scheduler’ (American English)= skeh·joo·lr.

#investorrelations #investorengagement #digitalisierung

Top